BRUSTVERGRÖßERUNG MITTELS HYALURONSÄURE
Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die für kosmetisch-medizinische Zwecke synthetisch nachgebaut wird. Es sind keine sonstigen Fremdstoffe enthalten und die Hyaluronsäure wird nach einer gewissen Zeit ohne Rückstände vom Körper abgebaut. Als Unterspritzmaterial wird Hyaluronsäure seit vielen Jahren eingesetzt.
Diese Material wird zur Brustvergrößerung zwischen Brustdrüse und Brustmuskel in Lokalanästhesie eingebracht. Die Hersteller von Hyaluronsäure geben 2 Jahre als Haltbarkeit der Brustvergrößerung an. Auch darf nicht erwartet werden, dass man mit Hyaluronsäure bis zu zwei Körbchengrößen mehr bekommt. Wer mehr als 200 ml braucht, ist mit einem Implantat besser dran. Diese maximal zwei Jahre anhaltende Brustvergrößerung kostet zwischen € 3.000 – € 4.000,-.
Hyaluronsäure wird zur Brustvergrößerung jedoch aus mehreren Gründen eigentlich nicht mehr verwendet.
Für den Arzt ist es eine besondere Herausforderung, das transparente Gel in die Brust zu spritzen. Eine exakte Platzierung des Gels ist eigentlich nicht möglich, und hinzu kommt, dass es bei der Unterspritzung zu Verletzungen des Fasziensystems (Bindegewebe) kommen kann. Auch der direkte Kontakt des Gels zur Brustdrüse ist äußerst bedenklich.
Die Hersteller-Firma selbst hat die Zulassung zurückgelegt.
Wörtlich von der Homepage der Hersteller übernommen:
„Q-Med/Galderma, der Hersteller von Macrolane, hat entschieden, Macrolane bis auf Weiteres nicht mehr für die Brustvergrößerung zu bewerben. Der Grund für diese Entscheidung ist eine laufende und noch nicht abgeschlossene fachliche Debatte zwischen medizinischen Experten, wie man am besten bei der radiologischen Untersuchung von Brüsten vorgehen sollte, die mit Macrolane behandelt wurden. Nach Prüfung der Situation und in Absprache mit den zuständigen Aufsichtsbehörden hat Q-Med, ein Geschäftsbereich von Galderma, deshalb beschlossen, die Anwendung von Macrolane zur Brustvergrößerung nicht mehr zu bewerben, bis eine Einigung über das beste Vorgehen bei radiologischen Untersuchungen von Brüsten nach Behandlung mit Macrolane besteht.“
http://www.macrolane.com/de-AT/macrolane-markets/Europe/Osterreich/Macrolane/Hinweis-zur-Anwendung-von-Macrolane-zur-BrustvergroBerung/
Zurück zur Alternativen zur Brustvergrößerung